„Hexentour“ 2021

Hallo liebe Clubmitglieder & Freunde des Cicli-Clubs!

Nun ist unsere diesjährige „Hexentour“ 2021 mit den MTB’s wieder Geschichte. In diesem Jahr fuhren wir zunächst mit der DB nach Ellrich/Thüringen, wo der Startpunkt für unsere 1. Etappe lag. Es ging hinter dem Ort gleich steil nach oben in den Hochharz. Über ein Wegenetz aus Single-Trail und Wirtschaftswegen erreichten wir unser erstes Etappenziel am Drei-Länder-Stein (Niedersachsen, Sachsen Anhalt u.Thüringen). Nach einer kurzen Stärkung besuchten wir noch die Quelle der Rappbode und weiter ging es dann zur Mittagspause in das Örtchen Sophienhof in dem wir dann im Gasthaus zum Braunen Hirsch (kann ich nur Empfehlen) ein leichtes Mittagessen einnahmen. Und weiter ging es nach der Pause ins Tal zur Harz Querbahn, der wir auch einige Kilometer, mal rechts und dann wieder links am Gleis folgten. Wir durchfuhren ein landschaftlich schönes Hochplateau und kamen rechtzeitig Kaffeezeit in Hasselfelde zum Eisessen an. Nach einer kurzen Reparatur am Reifen vor der Eisdiele und dem Genuss eines hervorragenden Erdbeerbechers sattelten wir unsere Räder und rollten durch Feld und Flur nach Stolberg/Harz. In Stolberg hatten wir im Hotel Bürgergarten unser Nachtlager gebucht. Nach reichlich Getränken und lecker Abendbrot ließen wir mit einem Abendspaziergang den ersten Tag ausklingen.

Am Morgen der zweiten Etappe war Start um 09:30 Uhr, ohne ein Ahnung, was noch an Strapazen auf uns warteten. Geplant war eigentlich die 2. Etappe bis Bad Sachsa zum Bahnhof und dann mit der DB zurück nach NOM. Doch hatten wir nicht die Harvester auf dem Zettel die einige Wege unpassierbar machten. Das hatte natürlich zur Folge, dass einige Umwege gefahren werden mussten und einige Höhenmeter dazu kamen, die reichlich an der  Kondition nagten.Wir hatten aber auch diese Herausforderung gemeistert und die Mittagspause auf halber Strecke der Etappe im Biker-Treff Netzkater eingenommen. Die Zeit schritt nun doch schnell voran und wir haben uns dann entschlossen die Tour da zu beenden wo sie begonnen hat. Also in Ellrich noch ein Einkehrschwung in das dortige Eiscafé und nach lecker Kuchen, Kaffee und Bier ging es dann zum Bahnhof.


Wenn ich es zusammenfasse war es eine tolle MTB-Tour mit einem super Team das sich nicht aus der Ruhe bringen ließ. Die Stimmung und der Kampfgeist am Berg und im Lokal war hervorragend. Jungs mit euch immer wieder gerne!


Teilnehmer:
Michael, Dirk, Axel, Dietmar, Rassmus, Herve und Horst.
Tour Daten: 1. Etappe ca.66 Kilometer u.1071 Höhenmeter / 2. Etappe ca.41 Kilometer u. 1000 Höhenmeter

Die Tour wurde mit dem Bio-Bike und E-Bike gefahren.

LG Mounti

Ps: Hervorheben möchte ich noch die Leistung der Tourteilnehmer die beide Etappen ohne E-Unterstützung gefahren sind.